Seit einigen Jahren präsentieren sich internationale Marktbegleiter verstärkt auf dem bereits hart umkämpften deutschen Markt für Maschinenbau-Zulieferer. Auch IWN greift mittlerweile auf weltweite Lieferanten und Dienstleister zurück, sofern Qualität, Preis, Leistung und Liefertreue überzeugend sind.
Unsere seit langem bestehenden, vertrauensvollen Beziehungen zu Bestandskunden und bewährten Lieferanten entwickeln wir kontinuierlich weiter. Wir versäumen dennoch nicht, uns für weitere Partner zu empfehlen. Der internationale Wettlauf um Auftraggeber, die hochpräzise Produkte und innovative Entwicklungen zu schätzen wissen, ist im vollen Gange. Zugleich sind wir beständig auf der Suche nach seriösen, termintreuen Lieferanten mit bester Produktqualität.
Um auf die Herausforderungen des asiatischen, speziell chinesischen Marktes einzugehen, starteten vor kurzem zwei neue Experience-Projekte. IWN arbeitet dabei eng mit den Projektpartnern Fachhochschule Bielefeld und GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) zusammen. Beide Projekte laufen im Februar 2020 aus. Die Kooperation unter den Projektpartnern soll aber mit verwandten Themen im Anschluss weitergeführt werden.
Das erste Projekt ist vertriebsorientiert und zielt darauf die Marktchancen unserer innovativen Präzisionsprodukte bei der chinesischen Maschinenbauindustrie zu eruieren. Hierzu sind umfangreiche Recherchen und eine professionelle Informationsaufbereitung nötig. Erste Anfragen aus China zu verschiedenen IWN-Entwicklungen liegen bereits jetzt. Projektziel ist es eine grundlegende Basis für erfolgreiche Vertriebsaktivitäten auf dem chinesischen Markt zu schaffen. Unser Vertrieb wird dabei von vier Wirtschaftsingenieurwesen-Studierenden der FH Bielefeld unterstützt.
Das zweite Projekt bezweckt eine Internationalisierung unseres Einkaufs. IWN beabsichtigt, sich in Zukunft noch breiter und internationaler aufzustellen, als bislang schon. Deshalb werden drei Wirtschaftsingenieurwesen-Studierenden der FH Bielefeld geeignete Bauteil-Lieferanten für IWN auf dem asiatischen Markt recherchieren, Kontaktdatenbanken aufbauen, damit das IWN-Einkaufsteam erste Lieferantenpartnerschaften anbahnen kann.
Beide Projekte werden von Prof. Dr.-Ing. Franz Feyerabend betreut, der nicht nur an der FH Bielefeld lehrt, sondern ebenso an der Hochschule Shanghai. Die GIZ unterstützt beide Projekte mit der Fachkompetenz von zwei chinesischen Ingenieuren: Herr Cong Li hospitiert in Bielefeld von Oktober bis Dezember 2019. Im Januar und Februar 2020 ist Herr Jibin Xing als Hospitant bei IWN und an der FH Bielefeld tätig.
Update | 4. August 2020
https://nrw-china-portal.org/
Neues Video über das Hospitationsprojekt WIN NRW.Shanxi der GIZ online. Ab 3 Min. 40 Sek. finden Sie den Erfahrungsbericht von IWN.